Es werden die gültigen Regelungen zur niedersorbischen/wendischen Orthografie und Interpunktion zugänglich gemacht. Als Ausgangstext dient die entsprechende Publikation von Manfred Starosta in zweiter Auflage aus dem Jahr 1982. Änderungen, die auf neuen Bestimmungen der Niedersorbischen/Wendischen Sprachkommission basieren, wurden von den Mitarbeitern des Sorbischen Instituts in den Text eingearbeitet. Durch einen Mausklick auf »Änderungen verfolgen« kann man sich die jeweilige Änderungsgeschichte anzeigen lassen. Ausführliche Informationen zur Bearbeitung des Texts finden Sie in den Informationen.
¹ Starosta, Manfred, Niedersorbische Orthographie und Interpunktion. Regeln. (2., bearbeitete Auflage). Domowina-Verlag: Bautzen/Budyšyn, 1982.
- Niedersorbische Orthographie und Interpunktion. Regeln
- 2. Interpunktionsregeln
- 2.2. Komma (Beistrich)
- 2.2.1. Komma bei Satzgliedern
2.2.1.3.Komma vor nachgestellten Satzgliedern
286
Die nachgestellte substantivische, adjektivische oder Partizipialapposition wird durch ein Komma getrennt bzw. durch Kommas eingeschlossen.
Beispiele:
Jaden inženjer, Hanzo Pilop, nam powěda. Cytamy źěła Kosyka, našogo klasikarja. Muske, mucne a głodne, domoj du. Mjeršnik, barcajucy a powědajucy, se pókłoni k wognju.
287
Die nachgestellten Fügungen, die wie Appositionen behandelt werden und denen ein parenthetisches Wort wie pótakem, wósebnje, to groni, kaž se groni, na pśikład usw. vorangestellt ist, werden in Kommas eingeschlossen. [Änderungen verfolgen]
Die nachgestellten Fügungen, die wie Appositionen behandelt werden und denen ein parenthetisches Wort wie pótakem, wósebnje, to znani to groni, kaž se groni, na pśikład usw. vorangestellt ist, werden in Kommas eingeschlossen.
Beispiele:
Wšykne rěcne pśedmjaty, wósebnje serbšćina, mě zajmuju. Łoni, to groni w lěśu, smy suche wjedro měli. W młogich stronach Dolneje Łyžyce, na pśikład wokoło Picnja, su wjelike gaty. [Änderungen verfolgen]
Wšykne rěcne pśedmjaty, wósebnje serbšćina, mě zajmuju. Łoni, to znani w lěśu, smy suche wjedro měli. Łoni, to groni w lěśu, smy suche wjedro měli. W młogich stronach Dolneje Łyžyce, na pśikład wokoło Picnja, su wjelike gaty.
Merke: Solche Fügungen können auch als einfache Aufzählungen auftreten, die dann nicht als Appositionen zu werten sind. In diesen Fällen steht das Komma lediglich vor der Aufzählung und in ihr. Als Faustregel erhebt sich die Frage, ob man die Kommas sinngemäß durch Klammern ersetzen kann oder nicht.
288
In Kommas eingeschlossen werden nachgestellte Fügungen wie to wóznamjenijo, kaž se groni, to groni usw., die als Schaltsätze gebraucht werden. [Änderungen verfolgen]
In Kommas eingeschlossen werden nachgestellte Fügungen wie to znani, [veraltet statt »to groni«] to wóznamjenijo, kaž se groni, to groni usw., die als Schaltsätze gebraucht werden.
Beispiele:
Juro ma źaseś zmólkow w diktaśe, to groni, wón pšawopis hyšći njewobkněžy. Wón jo, kaž se groni, motor togo gibanja. Nichten njefelujo, to groni, mamy stoprocentne wobźělenje. [Änderungen verfolgen]
Juro ma źaseś zmolkow w diktaśe, to znani, won pšawopis hyšći njewobkněžy. Juro ma źaseś zmólkow w diktaśe, to groni, wón pšawopis hyšći njewobkněžy. Wón jo, kaž se groni, motor togo gibanja. Nichten njefelujo, to groni, mamy stoprocentne wobźělenje.
289
Durch ein Komma trennt man das Datum von Orts-, Tages- und Zeitangaben in Briefen, Veröffentlichungen usw., d. h. außerhalb eines zusammenhängenden Textes.
Beispiele:
Chóśebuz, dnja 7. julija 1976; Barbuk, 6. 3. 1958; pětk, 5. 8. 1977; pśedcorajšym, 8. decembra
290
Durch ein Komma trennt man das Datum, wenn es als Apposition zu einer anderen Zeitangabe steht.
Beispiele:
Pśezwitśe, 10. maja, se zmakajomy. Zgromaźina se wótmějo sobotu, dnja 11. 12. 78, w 14.00 góź. w žurli Měsćańskeje hale. Kongres trajo wót pětka, 4. měrca, až do njeźele, 6. měrca. [Änderungen verfolgen]
Pśezwitśe, 10. maja, se zmakamy. Pśezwitśe, 10. maja, se zmakajomy. Zgromaźina se wótmějo sobotu, dnja 11. 12. 78, w 14.00 góź. w žurli Měsćańskeje hale. Kongres trajo wót pětka, 4. měrca, až do njeźele, 6. měrca.
Merke: Zmakajomy se 28. 4. w Turjeju. (Hier tritt das Datum nicht als Apposition zu einer anderen Zeitangabe auf.) [Änderungen verfolgen]
Merke: Zmakamy se 28. 4. w Turjeju. Zmakajomy se 28. 4. w Turjeju. (Hier tritt das Datum nicht als Apposition zu einer anderen Zeitangabe auf.)
291
Das Komma steht vor nachgestellten Satzgliedern, an die sich Nebensätze anschließen.
Beispiel:
Cora smy spiwali naše spiwy, te wjasołe, kenž ma kuždy rad.
292
Durch ein Komma abgetrennt wird ein Partizip oder Adjektiv als prädikatives Attribut, wenn es zusammengesetzt oder durch andere Glieder (die adverbielle Form des Adjektivs ausgenommen) erweitert ist und wenn es unmittelbar vor dem Substantiv steht, auf das es sich bezieht. In der mündlichen Sprache ist dieses satzwertige prädikative Attribut durch Intonation und durch eine Pause abgehoben.
Beispiele:
Wót kócki žałosnje zdrapany, pjas wuběgnjo. Mucne a głodne, muske domoj du. Wót njewjedra pśełapjone, źiśi pytaju schow.
Merke: Wenn dieses erweiterte Partizip oder Adjektiv Attribut zum folgenden Substantiv ist, steht kein Komma. In der mündlichen Sprache bilden dieses Attribut und das betreffende Substantiv eine Intonationseinheit (es tritt keine Pause auf).
Beispiele:
Wót kócki žałosnje zdrapany pjas wuběgnjo. Mucne a głodne muske domoj du. Wót njewjedra pśełapjone źiśi pytaju schow.
293
Durch ein Komma abgetrennt wird das unter 292 genannte erweiterte Partizip oder Adjektiv, wenn es nach dem Subjekt steht, auf das es sich bezieht.
Beispiele:
Pjas, wót kócki žałosnje zdrapany, wuběgnjo. Muske, mucne a głodne, domoj du. Źiśi, wót njewjedra pśełapjone, pytaju schow.
294
Durch ein Komma abgetrennt wird das unter 292 genannte erweiterte Partizip oder Adjektiv, wenn es am Satzende steht und sich auf das Subjekt bezieht.
Beispiele:
Pjas wuběgnjo, wót kócki žałosnje zdrapany. Muske du domoj, mucne a głodne. Źiśi pytaju schow, wót njewjedra pśełapjone.
295
Durch ein Komma abgetrennt wird das prädikative Partizip von anderen Teilen des Satzes, wenn es
a) erweitert ist, am Schluß des Satzes steht und sich auf das Subjekt bezieht, ungeachtet dessen, ob die das prädikative Partizip erweiternden Wörter dem prädikativen Partizip voran- oder nachgestellt sind.
Beispiel:
Bratš se skóro domoj wrośi, wjaselecy se na zasejwiźenje ze swójimi pśiswójźbnymi. Oder: Bratš se skóro domoj wrośi, na zasejwiźenje ze swójimi pśiswójźbnymi se wjaselecy.
b) erweitert und in den Satz eingeschaltet ist, unmittelbar nach dem Substantiv steht, auf das es sich bezieht, und die es erweiternden Wörter nachgestellt sind.
Beispiel:
Bratš, wjaselecy se na zasejwiźenje ze swójimi pśiswójźbnymi, se skóro domoj wrośi.
Aber: Bratš se na zasejwiźenje ze swójimi pśiswójźbnymi wjaselecy se skóro domoj wrośi.
Oder: Wjaselecy se na zasejwiźenje ze swójimi pśiswójźbnymi se bratš skóro domoj wrośi.
Merke: In allen anderen Fällen wird das prädikative Partizip nicht von anderen Teilen des Satzes durch ein Komma abgetrennt. Daher steht zum Beispiel bei einem nichterweiterten prädikativen Partizip kein Komma.
Beispiel:
Bratš se spiwajucy domoj wrośi.
296
Infinitivkonstruktionen werden nicht durch ein Komma abgetrennt.
Ausnahmen s. 297 und 298.
Beispiele:
W lěsu jo kuriś zakazane. Cora su zachopili nowe źiwadło twariś. Wuknjomy ortografiski pšawje pisaś. Góle jo šło do swójeje póstolki spat.
297
Durch ein Komma wird ein erweiterter Infinitiv abgetrennt, wenn er sich als Attribut auf das vorangegangene Substantiv bezieht.
Beispiel:
Znajomy jogo zwólnosć, drugim pomagaś.
298
Durch ein Komma werden auch nicht erweiterte Infinitive abgetrennt, um Mißverständnisse auszuschließen.
Beispiele:
Pšosymy jogo, njepódrjažnjaś. Aber: Pšosymy, jogo njepódrjažnjaś.
Kažomy jomu, pśipiś. Aber: Kažomy, jomu pśipiś.
- voriges Kapitel: 2.2.1.2. Komma bei hervorgehobenen Satzgliedern
- folgendes Kapitel: 2.2.2. Komma bei Sätzen