Es werden die gültigen Regelungen zur niedersorbischen/wendischen Orthografie und Interpunktion zugänglich gemacht. Als Ausgangstext dient die entsprechende Publikation von Manfred Starosta in zweiter Auflage aus dem Jahr 1982. Änderungen, die auf neuen Bestimmungen der Niedersorbischen/Wendischen Sprachkommission basieren, wurden von den Mitarbeitern des Sorbischen Instituts in den Text eingearbeitet. Durch einen Mausklick auf »Änderungen verfolgen« kann man sich die jeweilige Änderungsgeschichte anzeigen lassen. Ausführliche Informationen zur Bearbeitung des Texts finden Sie in den Informationen.
¹ Starosta, Manfred, Niedersorbische Orthographie und Interpunktion. Regeln. (2., bearbeitete Auflage). Domowina-Verlag: Bautzen/Budyšyn, 1982.
- Niedersorbische Orthographie und Interpunktion. Regeln
- 2. Interpunktionsregeln
- 2.2. Komma (Beistrich)
- 2.2.2. Komma bei Sätzen
2.2.2.5.Komma bei mehrteiligen Konjunktionen und Partikeln
317
Das Komma steht vor mehrteiligen Konjunktionen, die eine Bedeutungseinheit bilden, wie z. B. bźeztogo až, lěbda až, pjerwjej až, město togo až, mimo až, nježli až, mjaztym až, pótom až, pśezto až, pśedtym až, tak až, tak daloko ako, tak dłujko ako usw.
Beispiele:
Wón grajo na orgelach, bźeztogo až na noty glěda. Cu wšykno zgóniś, pjerwjej až budu pśigłosowaś. Wón stanjo, lěbda až swita. Wón powěda zgłosom, tak až jo wšo k rozměśu.
Merke: Das Komma steht vor der eigentlichen Konjunktion, wenn es der Inhalt der Aussage erfordert (jeder Teil der Fügung hat seine Eigenbedeutung bewahrt).
Beispiele:
Pśidu pjerwjej, až se mysliš. Wón spózna lěbda, až se w tšawje něco gibjo. To njepójźo bźeztogo, až wuknuś zachopijoš.
318
Das Komma steht vor den Partikeln wósebnje, pśedewšym, zewšym u. a., wenn sie vor der eigentlichen Konjunktion stehen und sich auf die Aussage des ganzen Nebensatzes beziehen.
Beispiele:
Raźi źěłamy z wucbnicu, wósebnje gaž jo ilustrěrowana. Zajtša ja jěsno stawam, pśedewšym gaž w lěśu słyńco schada.
- voriges Kapitel: 2.2.2.4. Komma bei Auslassungssätzen (Ellipsen)
- folgendes Kapitel: 2.3. Semikolon