Pśistupnje se płaśece pšawidła dolnoserbskeje ortografije a interpunkcije. Wuchadnišćowy tekst su wótpowědne knigły Manfreda Starosty w drugem nakłaźe z lěta 1982¹. Změny, ako bazěruju na nowych póstajenjach Dolnoserbskeje rěcneje komisije, su se wót sobuźěłaśerjow Serbskego instituta do teksta zaźěłali. Z kliknjenim na »woglědaś se pśeměnjenja« jo móžno, se dane stawizny změnow pokazaś daś. Dokradnjejše informacije wó wobźěłowanju teksta namakajośo w informacijach.
¹ Starosta, Manfred, Niedersorbische Orthographie und Interpunktion. Regeln. (2., bearbeitete Auflage). Domowina-Verlag: Bautzen/Budyšyn, 1982.
3.Pšawidła za źělenje słow
394
Wörter trennt man durch ein Silbentrennungszeichen (Bindestrich -). Das Silbentrennungszeichen steht unmittelbar nach dem letzten auf der oberen Zeile verbleibenden Buchstaben des getrennten Wortes.
Beispiele:
so-
bu
twar-
dy
gjarst-
ka
źě-
łaśerski
395
Mit Bindestrich zusammengesetzte Wörter werden so getrennt, daß der Bindestrich der Zusammensetzung gleichzeitig Silbentrennungszeichen ist. Er kann aber auch zu Beginn der folgenden Zeile vor dem ersten Buchstaben stehen. Das Silbentrennungszeichen auf der oberen Zeile ist jedoch stets zu setzen.
Beispiele:
maš-
-li
oder maš-
li
Lejnik-
-Hochojski
oder Lejnik-
Hochojski
396
Man trenne stets so, daß der Leseablauf am wenigsten gestört wird (damit das getrennte Wort schnell erfaßt werden kann).
397
Wörter dürfen nur dann getrennt werden, wenn auf der oberen Zeile zumindest eine Silbe geschrieben werden kann und wenn für die folgende Zeile zumindest eine Silbe verbleibt. Diese Silben müssen aus zwei oder mehr Buchstaben bestehen und einen Vokal enthalten. Die Silbe auf der folgenden Zeile beginnt stets mit einem Konsonanten.
Beispiele:
no-wy, za-ko-po-wa-nje, sa-m ot-nik, pśi-ja-śel
398
Deshalb können auch solche Wörter wie ale, abo, ako, izm, Ida, Mao, ion, epos, uzus usw. nicht getrennt werden. Nur bei einigen Fremdwörtern kann die Silbe auf der folgenden Zeile mit einem Vokal beginnen.
Beispiele:
re-organizěrowaś, re-alny, ide-alny, ko-eksistenca
Diese Trennung bezieht sich auch auf Ableitungen aus einem sorbischen Präfix mit einem Fremdwort als Grundwort:
nje-agilny, nej-aktiwnjejšy, mjazy-akt usw.
399
Folgende zusammengesetzte Buchstaben und Konsonantengruppen dürfen nie getrennt werden: dz, dź, ch, kš, kś, pš, pś, tš, tś.
Beispiele:
w měz-dze, póz-dźe, dy-chaś, mo-kšy, dwa ło-kśa, ko-pśiwa, wě-tšy, wi-tśe
Merke: Diese Gruppen werden getrennt, wenn die Konsonanten als Aus- bzw. Anlaut verschiedenen Morphemen (sprachlichen Bestandteilen) angehören.
Beispiele:
pód-zgełko, lěp-šy (vgl. lěpjej), wót-śisk usw.
400
Die orthographischen Gruppen bj, fj, mj, nj, pj, rj, wj dürfen nie getrennt werden, so daß sie stets gemeinsam auf die folgende Zeile kommen.
(Hier tritt j als orthographisches Zeichen zur Bezeichnung der Erweichung des vorhergehenden Konsonanten auf.)
Beispiele:
nje-bjo, na relie-fje, brě-mje, pje-nje-ze, ko-pje, zwě-rje, pjer-wjej
401
Bei Doppelkonsonanten steht das Silbentrennungszeichen zwischen den beiden Konsonanten.
Beispiele:
nej-jasnjejšy, pód-dany, inter-rogatiw, wót-tajaś
402
Bei der Silbentrennung von Konsonantengruppen muß folgende Rangfolge beachtet werden:
1. Getrennt wird nach den sprachlichen Bestandteilen des Wortes,
2. Getrennt wird, indem nur solche Konsonantengruppen auf die folgende Zeile gelangen, die auch sonst am Wortanfang stehen können.
403
Werden Wörter nach ihren sprachlichen Bestandteilen getrennt, müssen folgende Regeln beachtet werden:
1. a) Zusammensetzungen werden an ihrer Nahtstelle getrennt.
Beispiele:
seco-młośenica (nicht: secom-łośenica), pěśi-lětka, spiwo-graśe, kulki-zběranje, dwójo-głosny, rěcy-wěda, mjod-lizanje (nicht: mjo-dlizanje) [woglědaś se pśeměnjenja]
seco-młośenica (nicht: secom-łośenica), pěśi-lětka, spiwo-graśe, kulki-zběranje, dwójo-głosny, rěcy-spyt rěcy-wěda, mjod-lizanje (nicht: mjo-dlizanje)
1. b) Stets getrennt von nachfolgenden sprachlichen Bestandteilen geschrieben werden die Präfixe bźez-, mjaz(y)-, nej-, ně-, ni-, nje-, pra- und die Präposition dla.
Beispiele:
bźez-dźěk, mjazy-narodny, nej-twarźejšy, ně-co, ni-chten, nje-měrny, pra-stary, cogo-dla (nicht: cogod-la)
1. c) Das Trennungszeichen steht nach allen anderen Präfixen, wenn sie als solche erkannt werden. Dabei handelt es sich um folgende Präfixe: do-, na-, nad(e)-, pó-, pód(e)-, pśe-, pśed(e)-, pśez-, roz(e)-, wó-, wob(e)-, wót(e)-, wu-, za-.
Beispiele:
do-słowo, na-zběraś, nad-běg, pó-stajiś, pód-pěra, pśe-traś, pśede-wšym, pśezpołdnica, roz-kłasć, wo-garnuś, wobe-trěś, wót-wisny, wu-brany, za-grono
Merke: Mehrsilbige, d. h. auch vokalisierte einsilbige, Präfixe können getrennt werden, wenn die Trennung den Regeln (vgl. 397, 398, 399, 400, 401, 402, 403) entspricht. Auf diese Möglichkeit sollte weitestgehend verzichtet werden, weil dadurch beim Leseablauf das Erfassen des getrennten Wortes erschwert wird (vgl. 396).
Beispiele:
na-dejś, na-degnaś, mja-zyakt, pó-dežraś, pśe-dejśpa, pśe-dewześ, pśe-śi-wokral, ro-zebraś, wo-betrěś, wó-tejś, wó-temrěś
2. Sonst trennt man so, daß nur ein Konsonant oder eine solche Konsonantengruppe auf der folgenden Zeile stehen, die auch sonst am Wortanfang stehen können. In vielen Fällen bieten sich mehrere Möglichkeiten der Silbentrennung an, von denen jede genutzt werden kann.
Beispiele:
do-bry oder dob-ry, gjar-stka oder gjars-tka oder gjarst-ka, chó-žy-šćo oder chóžyš-ćo, šul-stwo oder šuls-two oder šulst-wo
Merke: Die folgende Zeile kann auch mit den Buchstaben ć, dź oder der Buchstabenverbindung dz beginnen, die sonst nie am Wortanfang stehen können, da sie nur nach Zischlauten geschrieben werden.
Beispiele:
na mós-će, w broz-dźe, na roz-dze
- slědny kapitel: 2.12.4. W słowje
- pśiducny kapitel: Roztyla- a gromaźepisanje