Niedersorbische Diphthonge
Im Niedersorbischen werden die Lautverbindungen Vokal+‹w›/‹ł› oder Vokal+‹j› in geschlossener Silbe (also sofern das ‹w›/‹ł› oder ‹j› nicht zur folgenden Silbe gehört und zum folgenden Vokal gezogen wird, z. B. wó-jo-waś) als Doppellaute (Diphthonge, Zwielaute) ausgesprochen. Sowohl ‹w› und ‹ł› als auch ‹j› werden in einem Diphthong als so genannter Halbvokal (im IPA-System mit einem kleinem Bogen unter dem Buchstaben markiert) realisiert; ‹w›/‹ł› werden vor allem als [ʊ̯] (manchmal auch als schwaches [ʊ̯] oder [u̯]), ‹j› als [i̯] oder [ɪ̯] ausgesprochen.
-
Vokal+‹w›/‹ł› ergibt entsprechend:
- ‹a›+‹w›/‹ł›: [a][ʊ̯] (ptaškopawk, wałma)
- ‹e›+‹w›/‹ł›: [ɛ][ʊ̯] (cewka, zgełko)
- ‹ě›+‹w›/‹ł›: [ɪ][ʊ̯] (glěwki, žrěłko)
- ‹i›+‹w›/‹ł›: [i][ʊ̯] (piwko, piłka)
- ‹o›+‹w›/‹ł›: [o][ʊ̯] (row, žołty) – der Halbvokal [ʊ̯] wird nur schwach ausgesprochen
- ‹u›+‹w›/‹ł›: [u][u̯] (wobduwka, stanuł) – der Halbvokal [u̯] wird nur schwach ausgesprochen
- ‹y›+‹w›/‹ł›: [ɨ][ʊ̯] (zašywk, žyłka)
- Vokal+‹j› ergibt entsprechend:
Die Buchstabenkombination ‹i›+‹j› bildet eine Ausnahme, sie wird zu [i] bzw. [iː] vereinfacht (junij, kij).
Als Grundlage für die hier genannten Regeln dienten: Janaš 1984, S. 54, Kaulfürst 2019, S. 26, 28, 35.